D.I.Y. Cafe-Racer Front Schutzblechstreben universal, Aluminium
Art.Nr.: KF-KLA
9,99 EUR
UVP 14,95 EUR
Sie sparen 33.2% (4,96 EUR)
inkl. 19 % USt
Falls Sie diesen Artikel nicht in den Warenkorb legen können informieren wir Sie gerne, wenn der Artikel wieder verfügbar ist. Bitte geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse an und bestätigen Sie diese in Ihrem Postfach. Danke.
Produktbeschreibung
Cafe-Racer Frontkotflügel-Halter-Bausatz
Dieses formschöne Set erleichtert den Anbau eines individuellen, leichten
Kotflügels aus Aluminium oder Carbon.
Es besteht aus einem Paar gelaserten Universalhaltern, inspiriert durch die
Form der Y-Klammern der legendären Norton MANX, und aus einem Satz
Schrauben und Sperrzahnmuttern aus Edelstahl.
Der abgebildete Kotflügel befindet sich nicht im Lieferumfang.
Durch die großzügig dimensionierten Basisplatten universal passend
für die Aufnahmepunkte der meisten Motorradgabeln (Maße siehe Abb.).
Unter anderem passend für alle BMW-R-Modelle mit 2 Federbeinen (Duolever).
Montage
- Zuerst wird der Kotflügel in der gewünschten Position am Vorderrad fixiert.
Hierbei ist, wie bei allen folgenden Arbeitsschritten, auf einen ausreichenden
Abstand zu allen Bauteilen und besonders zum Reifen zu achten.
- Um den ausreichenden Abstand zwischen Reifen und Kotflügel festzulegen hilft z.B.
ein Gummiprofil oder dergleichen (s. Abb. 4).
- Anschließend werden die beiden Y-Klammern fixiert, aber noch nicht gebohrt.
Der Überstand über der Kotflügelkante sollte mindestens 30mm betragen.
- Nun werden die Biegekanten der Y-Klammer angezeichnet und anschließend
eingespannt. Um eine bogenförmige, dem Kotflügelquerschnitt folgende Biegung
zu erreichen wird der obere Teil der beiden Ausleger durch leichte Hammerschläge
in Form gebracht. Gut hierzu geeignet auch ein Fäustel und ein Holzklotz
(s. Abb. 5).
- Falls harte Biegekanten gewünscht werden und keine Kantbank zur Verfügung
steht wird das Werkstück mittels eines (Hart-)Holzklotzes direkt an der Kante bearbeitet
(s. Abb. 6).
- Nun können die Befestigungslöcher im Kotflügel angezeichnet und mit einem 6mm-
Bohrer gebohrt werden. Der Abstand vom Kotflügelrand sollte hierbei erfahrungsgemäß
15mm nicht unterschreiten (s. Abb. 7).
- Die beiden Klammern lassen sich, je nach Geschmack, auch unterhalb des Kotflügels
montieren (vgl. Abb. 2 und 3).
- Den Kotflügel mit den beiden montierten Klammern zurück auf das Vorderrad legen.
Jetzt kann der montierte Kotflügel an den je zwei Aufnahmepunkten der
Gabeltauchrohre montiert werden, ggf. nachdem Abstandshülsen montiert
wurden oder die Y-Klammern eine zusätzliche Biegekante erhalten haben.
- Überflüssiges Material an der Aufnahmeplatte kann anschließend noch entfernt
werden (s. Abb.8).